Brustvergrößerung mit Eigenfett

Brustvergrößerung mit Eigenfett in Nürnberg: Natürlichkeit trifft auf moderne Ästhetik

Inhaltsverzeichnis
Frau zeigt ihr natürliches Ergebnis nach Brustvergrößerung mit Eigenfett

Vielleicht hast du dich nach einer Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme in deinem Körper nicht mehr ganz zuhause gefühlt. Oder du möchtest deine Silhouette sanft optimieren, ohne Fremdkörper, ohne künstliches Aussehen. Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist der diskrete Weg zu deinem neuen Körpergefühl – in der Praxis BONITAS in Nürnberg, unter der erfahrenen Leitung von Alejandro Marti, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Diese Methode verbindet das Beste aus zwei Welten: natürliche Ergebnisse und eine schonende Körperformung durch Liposuktion. Du gewinnst neues Volumen an der Brust – und verlierst gleichzeitig an Bauch, Hüfte oder Oberschenkel.

Was ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett – auch Lipofilling genannt – nutzt körpereigenes Fett, um das Volumen deiner Brüste sanft und dauerhaft zu erhöhen. Dabei wird Fettgewebe aus typischen „Problemzonen“ wie Bauch, Flanken oder Oberschenkeln entnommen, aufbereitet und präzise in die Brust injiziert.

Natürlich, sicher und ohne Fremdmaterial.

Diese Methode eignet sich besonders für Frauen, die sich eine moderate Volumenzunahme mit einem natürlichen Look & Feel wünschen.

Entscheidungshilfe: Implantat oder Eigenfett?

MerkmalEigenfettImplantat
NatürlichkeitSehr hochHoch (je nach Positionierung)
VolumenzuwachsModeratDeutlich
FremdmaterialNeinJa
Körperformung inklusiveJa (Fettabsaugung)Nein
NarbenMinimalKlein und unauffällig
Eingriffsdauer2–3 Stunden1–2 Stunden
RisikenFettresorption möglichKapselbildung, Implantatwechsel möglich

Der Ablauf der Behandlung

Vor dem Eingriff

Am Tag der OP

Nach dem Eingriff

Verwendete Techniken & Materialien

Bei der Eigenfettbehandlung kommen moderne, minimalinvasive Liposuktionsverfahren zum Einsatz. Das entnommene Fett wird schonend aufbereitet und nur das hochwertigste Fettgewebe zur Transplantation verwendet.

Wichtig: Es werden keine künstlichen Füllstoffe oder Implantate eingesetzt. Das Ergebnis ist 100 % natürlich.

Ergebnisse, die du fühlen kannst

Bereits nach wenigen Wochen siehst du die ersten Resultate – eine harmonisch geformte, weich wirkende Brust, die sich wie ein Teil von dir anfühlt. Etwa 60 % des transplantierten Fetts verbleiben dauerhaft in der Brust.

Das Ergebnis:

Vorteile der Brustvergrößerung mit Eigenfett

Risiken & Nebenwirkungen

Wie bei jeder ästhetisch-plastischen Behandlung gibt es auch hier Risiken. Diese sind jedoch gering, wenn die Behandlung durch einen erfahrenen Facharzt wie Alejandro Marti erfolgt.

Mögliche, vorübergehende Nebenwirkungen:

Nachsorge-Tipps für ein optimales Ergebnis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange hält Eigenfett in der Brust?

Das transplantierte Eigenfett in der Brust verbleibt dauerhaft, sofern es erfolgreich einheilt. Im Durchschnitt werden etwa 60 % des eingebrachten Fettgewebes langfristig vom Körper angenommen. Der Rest wird innerhalb der ersten Monate abgebaut. Nach etwa 6 Monaten ist das Ergebnis stabil. Wichtig: Der langfristige Volumenerhalt hängt stark von individuellen Faktoren wie Stoffwechsel, Lebensstil und Technik der Fettinjektion ab. Diese Angaben ersetzen keine persönliche Untersuchung und Beratung durch eine Fachärztin oder einen Facharzt.

Welche Nachteile hat eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Mögliche Nachteile einer Brustvergrößerung mit Eigenfett sind die begrenzte Volumenzunahme (meist maximal 1 Körbchengröße pro Sitzung), das Risiko von Fettabbau (Resorption), die Notwendigkeit einer zweiten Sitzung sowie die Bildung von Fettnekrosen oder Zysten. Die Methode ist nur geeignet, wenn ausreichend Spenderfett vorhanden ist.

Wie viele Körbchengrößen kann man mit Eigenfett die Brust vergrößern?

In der Regel ist mit einer Sitzung der Brustvergrößerung mit Eigenfett eine Vergrößerung um ca. eine Körbchengröße möglich. Bei ausreichenden Fettreserven und guter Einheilung kann das Ergebnis stabil bleiben. Für mehr Volumen sind oft mehrere Sitzungen erforderlich, da der Körper einen Teil des transplantierten Fetts wieder abbaut. Eine präzise Einschätzung ist nur nach persönlicher Untersuchung möglich.

Was ist besser, Brustimplantat oder Eigenfett?

Ob Brustimplantat oder Eigenfett geeigneter ist, hängt von den individuellen Zielen und körperlichen Voraussetzungen ab. Implantate ermöglichen größere Volumenzunahmen (2–3 Körbchengrößen) in einer Sitzung und liefern sofort stabile Ergebnisse. Eigenfett hingegen wirkt natürlicher, ist narbenarm und nutzt körpereigenes Gewebe, erfordert aber manchmal mehrere Sitzungen und eignet sich nur bei ausreichendem Fettdepot.

Muss ich die Brustvergrößerung mit Eigenfett wiederholen?

Eine Wiederholung der Brustvergrößerung mit Eigenfett kann notwendig sein, wenn der gewünschte Volumeneffekt nach der ersten Sitzung nicht erreicht wird oder der Körper einen größeren Teil des Fettgewebes abbaut. Viele Patientinnen entscheiden sich bewusst für eine zweite Sitzung, um das Ergebnis weiter zu optimieren. Die Notwendigkeit einer Wiederholung hängt vom individuellen Fettstoffwechsel, dem Behandlungsziel und der Einheilungsrate ab.

Alejandro Marti bester plastischer Chirurg Nürnberg BONITAS
Jetzt unverbindlich beraten lassen

Wenn Sie eine medizinisch-ästhetische Behandlung in Erwägung ziehen, vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin für eine ehrliche, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Einschätzung.