Brustvergrößerung Nürnberg

Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett in Nürnberg: Welche Methode ist die richtige?

Inhaltsverzeichnis
Brustprofil nach chirurgischer Brustvergrößerung Nürnberg

Die Brustvergrößerung gehört zu den beliebtesten Eingriffen in der plastisch-ästhetischen Chirurgie. Frauen entscheiden sich aus verschiedenen persönlichen oder ästhetischen Gründen dafür, die Form oder Größe ihrer Brüste zu verändern. Es gibt zwei Hauptmethoden: Silikonimplantate oder Eigenfett (Lipofilling). Beide Techniken haben ihre Vorteile – die Wahl hängt vom individuellen Körperbau und den Erwartungen der Patientin ab.

Methoden zur Brustvergrößerung

1. Brustvergrößerung mit Implantaten

Silikonimplantate sind heute die am häufigsten verwendete Option. Sie bestehen aus kohäsivem Silikongel, das sich natürlich anfühlt und seine Form behält.

Vorteile:

Arten von Implantaten:

2. Brustvergrößerung mit Eigenfett (Lipofilling)

Bei dieser Technik wird Fettgewebe aus anderen Körperbereichen (z. B. Bauch oder Oberschenkel) entnommen, aufbereitet und in die Brüste injiziert.

Vorteile:

Zu beachten:

Positionierung der Implantate

Entscheidungshilfe: Implantat oder Eigenfett?

Merkmal Implantate Eigenfett
Volumenzunahme Deutlich möglich Begrenzter Zuwachs
Natürlichkeit Hoch (je nach Position) Sehr hoch
Narben Kleine, unauffällige Schnitte Minimal, durch Fettabsaugung
Eingriffsdauer 1–2 Stunden 2–3 Stunden
Risiken Kapselbildung, Implantatwechsel Teilweise Fettresorption möglich
Geeignet für Deutliche Vergrößerung gewünscht Moderate Vergrößerung, Fettreserven vorhanden

Gründe für eine Brustvergrößerung

Der Ablauf der Operation

Vor dem Eingriff

Am Tag der OP

Nach der Operation

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können auch bei der Brustvergrößerung bestimmte Risiken und Nebenwirkungen auftreten. Allgemein sind vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse und ein Spannungsgefühl in der Brustregion nach der Operation möglich.

Bei der Verwendung von Implantaten besteht ein geringes Risiko für Komplikationen wie Kapselkontrakturen oder Asymmetrien. Beim Lipofilling kann ein Teil des transplantierten Fettes vom Körper wieder abgebaut werden, was zu einem ungleichmäßigen Ergebnis führen kann und gegebenenfalls eine Nachbehandlung erforderlich macht. Die Narben sind in der Regel unauffällig und hängen stark von der Schnittführung sowie der individuellen Wundheilung ab.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) über Brustvergrößerung Nürnberg

Welche Möglichkeiten gibt es zur Brustvergrößerung?

Zur Brustvergrößerung stehen zwei bewährte Methoden zur Verfügung: die Implantatchirurgie und der Eigenfetttransfer. Am häufigsten werden hochwertige Silikonimplantate verwendet, deren Form (rund oder anatomisch) und Größe individuell angepasst werden. Alternativ eignet sich bei geeigneter Voraussetzung auch eine Vergrößerung mit Eigenfett, wobei körpereigenes Fettgewebe transplantiert wird. Beide Verfahren haben spezifische Vor- und Nachteile. Welche Methode ideal ist, hängt von Ausgangsbefund, Hautqualität und Wunschvorstellung ab – das klärt eine persönliche Beratung. 

Wann ist der schlimmste Tag nach einer Brust-OP?

Der zweite bis dritte Tag nach der Brustvergrößerung gilt in der Regel als der unangenehmste. In dieser Phase können Schwellungen, Druckgefühle und muskelkaterähnliche Schmerzen auftreten, insbesondere bei Implantatplatzierung unter dem Brustmuskel. Eine angepasste Schmerztherapie sorgt in der Regel für eine gute Kontrolle. Danach nimmt das Unwohlsein meist deutlich ab. Jeder Heilungsverlauf ist individuell – eine engmaschige Nachsorge ist essenziell. 

Wie viel kostet eine gute Brustvergrößerung in Nürnberg?

Eine qualitativ hochwertige Brustvergrößerung hat ihren Preis – abhängig von der gewählten Technik, dem Implantattyp (z. B. Premiumimplantate mit langer Garantie), der OP-Methode sowie der ärztlichen Erfahrung. Billiganbieter sparen oft an entscheidender Stelle: Beratung, Sicherheit oder Implantatqualität. Bei BONITAS setzen wir auf höchste Standards in Medizin und Material. Die genauen Kosten werden nach einer persönlichen Untersuchung und Beratung individuell festgelegt. 

Wann ist die beste Zeit für eine Brust-OP?

Die besten Zeiträume für eine Brustvergrößerung sind der Herbst und Winter. In den kühleren Monaten ist das Risiko für Schweißbildung, Sonnenexposition und Kreislaufbelastung geringer – das unterstützt die Heilung. Auch das Tragen des Kompressions-BHs fällt in dieser Zeit meist leichter. Theoretisch ist die Operation aber ganzjährig möglich, sofern gesundheitlich nichts dagegenspricht. Entscheidend ist eine gute Planung – wir beraten dich gerne dazu persönlich bei BONITAS. 

Wo werden die besten Brust-OPs gemacht?

 

Die Qualität einer Brustvergrößerung hängt maßgeblich von der chirurgischen Expertise, der Beratung sowie der Nachsorge ab. Bei BONITAS bieten wir ein ganzheitliches Konzept: individuelle Planung, moderne OP-Technik, hochwertige Implantate und persönliche Betreuung. Nur so wird aus einer Brustvergrößerung ein ästhetisch wie medizinisch sicheres Ergebnis. Lass dich bei uns ausführlich beraten – eine gute Brust-OP beginnt mit einem guten Gespräch. 

Alejandro Marti bester plastischer Chirurg Nürnberg BONITAS
Jetzt unverbindlich beraten lassen

Wenn Sie eine medizinisch-ästhetische Behandlung in Erwägung ziehen, vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin für eine ehrliche, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Einschätzung.