Hautstraffung Lipödem

Hautstraffung nach Lipödem-OP – Für ein neues Körpergefühl, das sich auch so anfühlt

Inhaltsverzeichnis
latte Haut an den Oberschenkeln nach operativer Straffung bei Lipödem

Die Liposuktion bei Lipödem schenkt vielen Frauen spürbare Erleichterung: weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit, endlich neue Lebensqualität. Doch oft bleibt nach dem Eingriff ein Thema offen – überschüssige, erschlaffte Haut. Sie erinnert an das, was war, und verhindert, dass du dich ganz neu in deinem Körper zu Hause fühlst.

Genau hier setzt BONITAS an: Mit maßgeschneiderten Haut- und Körperstraffungen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen – mit Feingefühl, modernster Technik und viel Erfahrung.

Warum entsteht erschlaffte Haut nach der Lipödem-OP?

Durch die Entfernung großer Fettmengen bei fortgeschrittenem Lipödem kann sich die Haut nicht immer vollständig zurückbilden – insbesondere bei:

Das Resultat: überschüssige, faltige oder hängende Hautpartien, die Reibung, Schweißansammlungen oder ein weiterhin belastetes Körperbild verursachen.

Wann ist eine Hautstraffung sinnvoll?

FrageAntwort
Bleibt nach der Liposuktion sichtbar überschüssige Haut zurück?
Fühlt sich die Haut schlaff, leer oder „hängend“ an?
Stören dich Falten in Bewegung oder Kleidung?
Hast du funktionelle Einschränkungen durch Hautüberschüsse?
Wünschst du dir nicht nur Schmerzfreiheit, sondern auch eine ästhetische Silhouette?

Wenn du dich hier wiedererkennst, kann eine Körperstraffung der letzte Schritt in deine neue Freiheit sein.

Welche Körperbereiche können gestrafft werden?

Je nach Ausprägung und betroffener Region kommen folgende Straffungen bei BONITAS infrage:

Welche Techniken kommen bei BONITAS zum Einsatz?

BONITAS arbeitet mit modernsten, narbensparenden Verfahren:

Welche Methode die richtige ist, bespricht Alejandro Marti mit dir individuell, ehrlich und auf Augenhöhe.

Kombination mit Liposuktion – sinnvoll?

Ja – bei Bedarf kann bei einer Liposuktion einer Hautstraffung mit Plasma kombiniert werden. Das ermöglicht ein gleichmäßigeres, ästhetisch harmonischeres Ergebnis, etwa bei:

BONITAS achtet dabei auf Sicherheit, Machbarkeit und dein persönliches Zielbild.

Warum BONITAS?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann kann ich eine Straffung nach der Liposuktion durchführen lassen?

Bei einer Liposuktion im Rahmen einer Lipödem-Behandlung ist in vielen Fällen bereits während derselben OP eine Plasmastraffung sinnvoll und möglich – ganz ohne zusätzlichen Hautschnitt. Diese Methode eignet sich besonders bei beginnender Hauterschlaffung und kann das Ergebnis ästhetisch abrunden.

Klassische chirurgische Straffungen (z. B. an Armen oder Oberschenkeln) sind frühestens 6 bis 12 Monate nach der letzten Liposuktion empfehlenswert – sobald Schwellungen vollständig abgeklungen sind und sich das Gewebe stabilisiert hat, aber beim Lipödem oft abzuraten.

Bleiben sichtbare Narben nach einer Hautstraffung?

Ob sichtbare Narben verbleiben, hängt von der gewählten Straffungsmethode ab. Bei minimalinvasiven Verfahren wie der Plasmastraffung sind die Hautschnitte sehr klein und meist unauffällig. Bei klassischen chirurgischen Straffungen entstehen längere Narben, die jedoch in Hautfalten oder an unauffälligen Stellen platziert werden. Eine fachgerechte Nahttechnik und gezielte Nachsorge helfen, die Narbenbildung so gering wie möglich zu halten.

Wie kann ich meine Haut nach einer Lipödem-OP straffen?

Nach einer Lipödem-Fettabsaugung kann es – je nach Hautqualität und Ausmaß der Entfernung – zu Hautüberschüssen kommen. Moderne Verfahren wie die Plasmastraffung straffen das Gewebe minimalinvasiv von innen, ohne große Schnitte. In ausgeprägten Fällen kann eine chirurgische Hautstraffung notwendig sein. Welche Methode geeignet ist, hängt von individuellen Faktoren ab – bei BONITAS setzen wir auf hochmoderne Technik und individuelle Beratung.

Was kostet eine Fettabsaugung mit Hautstraffung?

Die Kosten für eine Lipödem-Fettabsaugung mit ergänzender Hautstraffung hängen von Umfang, Technik und Klinikstandard ab. Hochwertige Geräte, erfahrene Fachärzte und eine umfassende Nachsorge beeinflussen das Ergebnis maßgeblich – und unterscheiden seriöse Anbieter wie BONITAS von Billiganbietern, bei denen häufig an entscheidender Stelle gespart wird. Ein verbindlicher Kostenplan wird individuell nach Untersuchung erstellt.

Werden die Kosten für eine Hautstraffung nach Lipödem übernommen?

Die Kosten für die Liposuktion bei Lipödem können  unter bestimmten Bedingungen von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Hautstraffungen nach der OP gelten jedoch in der Regel als Folgeeingriff mit ästhetischer Indikation und werden nur selten übernommen. Eine Einzelfallprüfung durch die Krankenkasse ist möglich. Bitte wende dich diesbezüglich direkt an deine Krankenkasse.

Alejandro Marti bester plastischer Chirurg Nürnberg BONITAS
Jetzt unverbindlich beraten lassen

Wenn Sie eine medizinisch-ästhetische Behandlung in Erwägung ziehen, vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin für eine ehrliche, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Einschätzung.