Anatomische Implantate – der Weg zur perfekten Brust nach dem Mallucci-Prinzip

Mehrere anatomische Implantate
Inhaltsverzeichnis

Immer mehr Frauen wünschen sich eine Brustvergrößerung, die sichtbar ist, aber nicht als „gemacht“ erkannt wird. Genau hier kommen anatomische Implantate ins Spiel. Ihre tropfenförmige Silhouette folgt der natürlichen Schwerkraft – unten voller, oben sanfter. Kombiniert mit dem 45 : 55-Konzept des Londoner Plastischen Chirurgen Patrick Mallucci nähert man sich dem, was viele Patientinnen als perfekte Brust empfinden.

Bei Alejandro Marti in Nürnberg wird bevorzugt auf Implantate des deutschen Premium-Herstellers Polytech zurückgegriffen. Besonderes Augenmerk gilt den polyurethanbeschichteten Modellen (Microthane®), da sie nachweislich ein extrem geringes Risiko für Komplikationen wie Kapselkontraktur oder Rotation bieten.

1. Warum tropfenförmige Polytech-Implantate?

1.1 Qualität „Made in Germany“

Polytech produziert seit über 35 Jahren Silikonimplantate im hessischen Dieburg. Jede Hülle wird lasergekennzeichnet und ist über eine Seriennummer exakt rückverfolgbar. Der Hersteller gewährt zudem eine lebenslange Implantat-Garantie.

1.2 Polyurethanbeschichtung – das Besondere

Eine wenige Millimeter dünne Schicht aus aufgeschäumtem Polyurethan (PUR) ummantelt die Silikonhülle. Diese schwammähnliche Struktur verwächst innerhalb von Wochen mikroverzahnt mit dem umliegenden Gewebe. Studien bescheinigen dadurch:

  • Kapselkontraktur-Raten < 1 % (gegenüber 5 – 10 % bei glatten oder texturierten Implantaten)
  • nahezu keine Rotation – ein entscheidender Vorteil bei anatomischer Tropfenform
  • insgesamt deutlich weniger Nachkorrekturen und Revisions­operationen

1.3 Sicherheit & Biokompatibilität

Polytechs PUR-Schaum wird seit den 1980er-Jahren sicher eingesetzt. Er wird im Körper schrittweise in eine dünne Kollagenmatrix umgebaut, ohne toxische Rückstände. Internationale Fachgesellschaften stufen das Material als vollständig biokompatibel ein.

2. Brustimplantate: Tropfenform oder rund – in welchen Fällen?

Alejandro Martí prüft vor jeder Operation individuell Thoraxbreite, Hautelastizität, Gewebedicke und das gewünschte Dekolleté.

Anatomische Polyurethan-Implantate empfehlen sich besonders, wenn

  • ein natürlich weicher Oberpol gefragt ist,
  • die Brustbasis schmal ist oder leicht hängt,
  • Asymmetrien ausgeglichen werden sollen,
  • höchste Rotationsstabilität erforderlich ist (z. B. bei Sportlerinnen oder sehr dünnem Weichteilpolster).

Runde Modelle kommen zum Einsatz, wenn Patientinnen bewusst einen betonten Oberpol bzw. „Push-up-Look“ wünschen oder genügend Eigengewebe vorhanden ist, das die Tropfenform überdeckt.

3. Ihre Brustvergrößerung in Nürnberg bei BONITAS – Schritt für Schritt

3.1 Beratung & Vermessung

Nach einer ausführlichen Anamnese werden Brustbasis, Projektion und Hautdicke gemessen. Anschließend erläutert Martí die Vor- und Nachteile aller Implantattypen – inklusive der Polytech-PUR-Option.

3.2 Live-Sizer-Anprobe

Statt rein virtueller 3-D-Simulation testen Sie verschiedene Sizer direkt im Spezial-BH. So erleben Sie Gewicht, Schwerkraft und Volumen realistisch, bevor Sie sich entscheiden.

3.3 OP-Planung der Brustvergrößerung mit Implantaten

Gemeinsam werden Schnittführung (meist Unterbrustfalte) und Implantatlage (Dual Plane) festgelegt. Polytech bietet jedes Modell in mehreren Höhen, Projektionen und Grundflächen an – für passgenaue Individualisierung.

4. Der Operationstag

  1. Anästhesie – schonende Vollnarkose, alternativ Dämmerschlaf.
  2. Schnitt – 4 – 5 cm in der Unterbrustfalte, damit die Narbe kaum auffällt.
  3. Pocket-Präparation – Dual Plane verbindet Muskelbedeckung oben mit natürlicher Weichteildeckung unten.
  4. Implantateinbringung – kontaktfrei mit Einführtrichter (Funnel) für maximale Sterilität.
  5. Kontrollsitz – noch auf dem OP-Tisch wird die 45 : 55-Proportion überprüft.
  6. Mehrschichtiger Wundverschluss – abschließend sterile Silikon­tapes.

Die reine Operationszeit liegt bei etwa 60 – 90 Minuten; in der Regel verbringen Sie eine Nacht in der Privatklinik.

5. Nachsorge & Heilungsverlauf

Bereits im Aufwachraum erhalten Sie einen speziell angepassten Kompressions-BH, den Sie vier bis sechs Wochen tragen. Leichte Alltagsbewegung ist ab Tag 2 erwünscht; Sport und schweres Heben sollten sechs Wochen pausieren. Sanfte Lymphdrainage ab Woche 2 beschleunigt den Abbau von Schwellungen. Dank des PUR-Schwamms verwachsen die Implantate fest – eine Rotationskontrolle ist danach kaum noch nötig.

6. Langzeitdaten zu Polyurethan-Implantaten

Internationale Multicenter-Analysen zeigen nach zehn Jahren:

  • Kapselkontraktur (Baker III/IV) bei < 1 % der Patientinnen
  • Rotationen praktisch bei 0 %
  • stabile Form auch nach Schwangerschaft oder Gewichts­veränderung

Falls dennoch eine Revision erforderlich wird, kann das PUR-Implantat in der Regel problemlos entfernt oder ausgetauscht werden; die verbliebene Kollagenhülle ist dünn und weich.

7. Alltag, Schwangerschaft & Stillen

Durch die Dual-Plane-Lage bleibt das Milchdrüsengewebe großteils unberührt; Stillfähigkeit bleibt in über 80 % erhalten. Moderate Gewichtsschwankungen (± 5 kg) beeinflussen Form und Position kaum. Regelmäßige Selbstkontrolle sowie Ultraschall oder MRT alle ein bis zwei Jahre werden empfohlen.

8. Häufig gestellte Fragen zu anatomischen Implantaten

Was ist besser, runde oder anatomische Implantate?

Das lässt sich nur individuell beantworten. Anatomische Implantate verleihen mit ihrer Tropfenform einen sanft geneigten Oberpol und wirken besonders natürlich, wenn die Brustbasis schmal ist oder leicht hängt. Runde Implantate füllen den oberen Brustbereich stärker auf und erzeugen einen deutlicheren „Push-up-Effekt“. Entscheidend sind Ihre Körpermaße, die Dicke des vorhandenen Gewebes und der gewünschte Look – ein ausführliches Beratungsgespräch mit Live-Sizer-Anprobe liefert die beste Entscheidungshilfe.

Was sind anatomische Implantate?

Anatomische, tropfenförmige Implantate besitzen unten mehr Volumen als oben. Sie bestehen aus einer mehrlagigen Silikonhülle, die mit hochkohäsivem Gel gefüllt ist. Hochwertige Hersteller wie Polytech bieten Varianten mit einer Polyurethan-Beschichtung (Microthane®) an: Die schwammartige PUR-Schicht verwächst fein mit dem umliegenden Gewebe und verringert Komplikationen wie Kapselkontraktur oder Drehung erheblich.
 

Können sich anatomische Implantate drehen?

Bei herkömmlich texturierten Hüllen liegt das Rotationsrisiko bei etwa zwei bis fünf Prozent. Polyurethanbeschichtete Implantate sind praktisch verwachsungsfrei; in Studien lag die Drehungsrate unter 0,5 Prozent. Eine exakt geformte Implantat­tasche, Dual-Plane-Technik und das konsequente Tragen eines speziellen Stütz-BHs in den ersten Wochen minimieren das Risiko zusätzlich.

Fallen anatomische Implantate heraus und fusseln sie?

Nein. Das Implantat liegt sicher in einer chirurgisch präparierten Tasche unter Brustdrüse und/oder Muskel; ein „Herausfallen“ ist anatomisch unmöglich. Polyurethanbeschichtete Modelle fusseln ebenfalls nicht: Die PUR-Schicht wird nach der Implantation allmählich in eine feine Kollagenmatrix umgebaut, ohne Partikel abzugeben oder Entzündungen auszulösen.

Fazit – Natürlichkeit & Sicherheit in einem

Mit anatomischen Polytech-Implantaten in polyurethanbeschichteter Microthane®-Ausführung vereinen Sie höchste Form-Ästhetik mit minimalen Komplikations­raten. Die Kombination aus präziser Sizer-Anprobe, evidenzbasierter OP-Technik und persönlicher Rundum-Betreuung durch Alejandro Martí sorgt dafür, dass Ihr Ergebnis nicht nur wunderschön aussieht, sondern sich auch über viele Jahre sicher anfühlt.

Fragen? Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch in der Praxis Bonitas und erleben Sie, wie sich Ihr Wunsch-Dekolleté realisieren lässt!

Alejandro Marti bester plastischer Chirurg Nürnberg BONITAS
Jetzt unverbindlich beraten lassen

Wenn Sie eine ästhetische Behandlung in Erwägung ziehen, vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin für eine ehrliche, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Einschätzung.

Neueste Artikel

Lipödem oder Übergewicht?
Was ist eine tubuläre Brust?
Bruststraffung Narbe