Lipödem Beine

Lipödem an den Beinen – Wenn jeder Schritt schwerer wird

Inhaltsverzeichnis
Frauen zeigen die Ergebnisse nach Behandlung Lipödem Beine

Es beginnt oft leise – mit einem Spannungsgefühl, schweren Beinen oder einer plötzlichen Unzufriedenheit mit der eigenen Silhouette. Trotz Sport, gesunder Ernährung und Kompression scheint sich nichts zu verändern. Und irgendwann wird klar: Es liegt nicht an dir. Es ist das Lipödem.

In der Praxis BONITAS Nürnberg begleitet dich Facharzt Alejandro Marti auf dem Weg raus aus der Unsicherheit – mit einem klaren Ziel: Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit und endlich wieder Leichtigkeit in den Beinen.

Was ist ein Lipödem an den Beinen?

Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung des Fettgewebes, bei der sich die Fettzellen symmetrisch – fast immer zuerst an den Beinen – unkontrolliert vermehren. Dabei kommt es zu:

Betroffen sind vor allem Oberschenkel, Knie, Unterschenkel und oft auch die Waden – die Füße bleiben meist schlank, was das typische „säulenartige Erscheinungsbild“ erklärt.

Typische Symptome erkennen

SymptomBesonderheit beim Lipödem an den Beinen
SchweregefühlOft unabhängig von Bewegung, auch morgens vorhanden
DruckschmerzBereits bei leichter BerĂĽhrung spĂĽrbar
Symmetrische UmfangszunahmeBeide Beine gleichmäßig betroffen
Neigung zu blauen FleckenSelbst bei kleinsten Stößen
Kein Effekt durch Diät oder SportKörpergewicht kann stabil sein – Beine trotzdem „dick“
„Hosen passen oben, nie unten“Typisches Alltagsproblem durch Proportionsverlagerung

Warum Sport & Diät beim Lipödem nicht helfen

Anders als bei Adipositas handelt es sich beim Lipödem um krankhaft verändertes Fettgewebe, das nicht auf Kaloriendefizit, Bewegung oder Diät reagiert. Viele Patientinnen erleben daher jahrelangen Frust – und nicht selten Essstörungen oder Schuldgefühle.

BONITAS schafft Klarheit: Du hast nichts falsch gemacht. Dein Körper braucht Hilfe, keine Kritik.

Wie das Lipödem an den Beinen verläuft

Das Lipödem verläuft in drei Stadien, wobei die Beine meist als erste betroffen sind:

Je frĂĽher erkannt und behandelt, desto besser lassen sich Beschwerden lindern und das Fortschreiten verlangsamen.

Behandlungsmöglichkeiten – konservativ & chirurgisch

BONITAS bietet dir beides – ganzheitlich, individuell und ohne Druck zur OP:

Liposuktion an den Beinen – gezielt, schonend, wirksam

Bei ausgeprägtem Lipödem oder anhaltenden Beschwerden ist die Liposuktion an den Beinen der einzige Weg, um das krankhafte Fettgewebe dauerhaft zu entfernen. Dabei kommt bei BONITAS modernste Technik zum Einsatz:

Ziel: Weniger Schmerzen. Mehr Beweglichkeit. Und ein Körpergefühl, das wieder zu dir passt.

Warum BONITAS?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie merkt man ein Lipödem an den Beinen?

Ein Lipödem der Beine zeigt sich durch symmetrische Fettvermehrung an Oberschenkeln, Knien und Unterschenkeln – oft mit schmerzhaften Druckstellen, Schweregefühl und Neigung zu blauen Flecken. Typisch: Die Füße bleiben ausgespart. Betroffene berichten häufig von Spannungsgefühl, besonders am Abend, und einem Missverhältnis zwischen schlankem Oberkörper und kräftigen Beinen. Eine ärztliche Untersuchung schafft Klarheit.

Wie bekommt man Lipödem-Beine weg?

Die effektivste Behandlung bei Lipödem an den Beinen ist eine spezielle Fettabsaugung (Liposuktion), die auf lipödemtypisches Gewebe abgestimmt ist. Diese Methode kann Schmerzen, Druckempfindlichkeit und Bewegungsprobleme deutlich reduzieren oder vollständig beseitigen. Ergänzend helfen Lymphdrainage, Bewegung und Kompression – heilen können diese Maßnahmen das Lipödem jedoch nicht. Bei BONITAS erfolgt die OP schonend, oft kombiniert mit Plasmastraffung.

Was ist der Auslöser für Lipödem?

Die genaue Ursache des Lipödems ist noch nicht abschließend geklärt. Als sicher gilt ein hormoneller Zusammenhang – das Lipödem tritt fast ausschließlich bei Frauen auf, oft in Phasen hormoneller Umstellung (Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre). Genetische Veranlagung spielt ebenfalls eine Rolle. Es handelt sich um eine chronische, nicht selbstverschuldete Erkrankung des Fettgewebes.

 

Was soll man bei Lipödem nicht essen?

Eine spezielle Lipödem-Diät gibt es nicht – jedoch empfiehlt sich eine entzündungshemmende Ernährung: wenig Zucker, kein Alkohol, kein stark verarbeiteter Weizen, dafür ballaststoffreiche Kost mit Gemüse, gesunden Fetten und ausreichend Eiweiß. Antientzündliche Ernährung kann das Bindegewebe stärken und Wassereinlagerungen verringern, heilt das Lipödem jedoch nicht. Eine professionelle Ernährungsberatung kann unterstützen.

Kann man das Lipödem an den Beinen vollständig entfernen?

Die zugrunde liegende Ursache des Lipödems lässt sich nicht heilen. Die Symptome – wie Schmerzen, Druckgefühl, Schwellungen und disproportionale Fettverteilung – können durch eine gezielte Liposuktion jedoch stark verbessert oder vollständig beseitigt werden. Ziel ist eine deutliche Entlastung im Alltag, mehr Beweglichkeit und eine bessere Körperwahrnehmung. Wir bei BONITAS beraten dich individuell zu deinen Optionen.

Alejandro Marti bester plastischer Chirurg NĂĽrnberg BONITAS
Jetzt unverbindlich beraten lassen

Wenn Sie eine medizinisch-ästhetische Behandlung in Erwägung ziehen, vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin für eine ehrliche, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Einschätzung.