Bauchdeckenstraffung

Neuer Bauch, neues Lebensgefühl – Bauchdeckenstraffung in Nürnberg

Inhaltsverzeichnis
Frau betrachtet ihr neues Körperprofil nach Bauchdeckenstraffung

Ein flacher, straffer Bauch steht für Jugend, Vitalität und Selbstbewusstsein. Doch nach Schwangerschaften, starkem Gewichtsverlust oder einfach durch den natürlichen Alterungsprozess kann die Bauchregion erschlaffen – trotz Sport und gesunder Ernährung. Hautüberschüsse, Dehnungsstreifen oder ein „Fettschürzenbauch“ belasten nicht nur körperlich, sondern auch emotional.

Die gute Nachricht: Bei Praxis BONITAS in Nürnberg verhilft dir Alejandro Marti, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, mit einer professionellen Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) zurück zu einem Körpergefühl, das wirklich zu dir passt.

Was ist eine Bauchdeckenstraffung?

Die Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung überschüssiger Haut und erschlafftem Gewebe im Bauchbereich. Ziel ist ein flacher, straffer Bauch – mit einer harmonischen Silhouette. Je nach Ausmaß wird auch die Bauchmuskulatur gestrafft und der Bauchnabel neu positioniert.

Die OP ist ideal für dich, wenn du dich trotz gesunder Lebensweise nicht von schlaffer Bauchhaut oder hängenden Gewebepartien trennen kannst.

Entscheidungshilfe: Ist die Bauchdeckenstraffung das Richtige für mich?

FrageWenn du „Ja“ sagst, lohnt sich eine Beratung bei BONITAS
Hast du überschüssige Haut am Bauch nach Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft?
Stört dich dein Bauch im Alltag – beim Sitzen, Bewegen oder Anziehen?
Hast du trotz Sport keinen flachen Bauch erreicht?
Wünschst du dir eine sichtbare Veränderung deiner Körpermitte?
Möchtest du dich wieder in deinem Körper wohlfühlen?

Ablauf der Bauchdeckenstraffung

Vor dem Eingriff

Am Tag der OP

Nach der OP

Verwendete Techniken & Besonderheiten

In der Praxis BONITAS führen wir überwiegend die moderne Bauchdeckenstraffung durch – ein innovativer Eingriff, der weit über das reine Entfernen von Haut hinausgeht. Ziel ist ein nachhaltig straffer, flacher Bauch mit natürlicher Kontur – von innen nach außen.

Unsere kombinierte High-End-Methode umfasst:

Durch eine gezielte Muskelnaht (Rektusdiastase-Rekonstruktion) werden auseinandergewichene Bauchmuskeln wieder zusammengeführt. Das stabilisiert die Körpermitte und verbessert die Körpersilhouette – besonders nach Schwangerschaft oder starkem Gewichtsverlust.

Überschüssiges Fett an Flanken oder Taille wird feinfühlig abgesaugt. So entsteht eine klar definierte Taille und eine insgesamt harmonische Körperform – oft ohne zusätzliche Narben.

Diese fortschrittliche Technik strafft das Gewebe von innen mittels kontrollierter Energie. Sie verfeinert das Hautbild zusätzlich und reduziert das Risiko von Wellen oder Unebenheiten – besonders bei erschlafftem Gewebe.

Andere Techniken je nach Befund:

Entfernung von Haut und Fett vom Unterbauch bis über den Nabel, inklusive Muskelstraffung.

Für kleinere Hautüberschüsse unterhalb des Nabels – ideal bei sportlichen Patienten mit leichtem Hautüberschuss.

Bei starkem Hautüberschuss – kombiniert vertikale und horizontale Hautentfernung für maximale Straffung.

Mögliche Ergebnisse

Die Narben verblassen mit der Zeit und sind so platziert, dass sie selbst in Bikini oder Unterwäsche kaum sichtbar sind.

Vorteile der Bauchdeckenstraffung bei BONITAS

Risiken und Nebenwirkungen

Jede Operation birgt gewisse Risiken. Dazu zählen:

Bei BONITAS wird jedes Risiko sorgfältig besprochen und durch höchste medizinische Standards minimiert.

Tipps für deine Nachsorge

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Bauchdeckenstraffung Nürnberg

Wie viel kostet eine Bauchstraffung Nürnberg?

Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) beginnen ab ca. 5.000 € für eine Mini-Straffung und steigen je nach Methode und OP-Dauer auf bis zu etwa 10.000 €. Hinzu kommen Ausgaben für Narkose. Ein verbindlicher Preis wird erst nach persönlicher Untersuchung und Befundaufnahme erstellt; die Krankenkasse beteiligt sich nur bei klarer medizinischer Indikation.

Welche Nachteile hat eine Bauchdeckenstraffung?

Zu den Hauptnachteilen zählen eine lange quere Narbe im Unterbauch, vorübergehende Taubheitsgefühle sowie allgemeine OP-Risiken wie Infektionen, Wundheilungsstörungen oder Blutgerinnsel. Selten bilden sich Serome (Flüssigkeitsansammlungen) oder hypertrophe Narben, die eine Folgebehandlung erfordern. Rauchen, Diabetes oder starkes Übergewicht erhöhen das Risiko.

Wie viel Kilo verliert man bei einer Bauchdeckenstraffung?

Eine Bauchdeckenstraffung dient primär der Form­verbesserung, nicht der Gewichtsreduktion: Im Durchschnitt werden 1 – 5 kg Haut- und Fettgewebe entfernt. Bei ausgeprägter Fettschürze können es bis zu 7 kg sein; Werte darüber sind selten. Da Stoffwechsel und Essverhalten unverändert bleiben, sollte das Körpergewicht vor dem Eingriff bereits stabil sein, um das Ergebnis langfristig zu sichern. Für nachhaltige Gewichtsabnahme sind Ernährungs- und Bewegungsprogramme unerlässlich.

Wie schmerzhaft ist eine Bauchdeckenstraffung?

Die meisten Patient:innen empfinden die Schmerzen nach der Operation als moderat (etwa 3 / 10 auf der Schmerzskala). Dank Vollnarkose, lokaler Betäubungsmittel und Kompressionsverbänden reichen in den ersten 5 Tagen gewöhnlich leichte Analgetika wie Paracetamol aus. Ein Spannungsgefühl beim Aufrichten klingt meist innerhalb von zwei Wochen ab. Eine leicht vorgebeugte Körperhaltung, Schonung und konsequentes Tragen der Kompressionswäsche unterstützen die Heilung. Bei anhaltenden oder zunehmenden Schmerzen sollte sofort der Operateur kontaktiert werden.

Wann kann ich nach einer Bauchdeckenstraffung wieder Sport treiben?

Leichte Bewegung wie Spazierengehen ist bereits ab Tag 2 sinnvoll, um die Durchblutung zu fördern. Gezielter Sport sollte gestuft erfolgen: sanfte Aktivitäten (z. B. Yoga ohne Bauchbelastung, lockeres Radfahren) ab Woche 4 – 5, moderates Ausdauertraining ab Woche 6, intensiver Kraftsport und gezieltes Bauchmuskel­training erst nach 8 – 10 Wochen und ärztlicher Freigabe. Zu frühe Belastung erhöht das Risiko für Serome und Narben­dehiszenz. Das konsequente Tragen der Kompressions­kleidung unterstützt die Heilung.

Alejandro Marti bester plastischer Chirurg Nürnberg BONITAS
Jetzt unverbindlich beraten lassen

Wenn Sie eine medizinisch-ästhetische Behandlung in Erwägung ziehen, vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin für eine ehrliche, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Einschätzung.